Die Aufgaben des Fördervereins
- Materielle und ideelle Unterstützung der Kindergartenarbeit.
- Wir möchten das öffentliche Interesse am Kindergarten wecken und diesen nach außen präsentieren.
Wir wollen unterstützen
- Bei der Pflege des Außengeländes,
- Bei der Beschaffung von zeitgemäßem Spiel- und Bastelmaterial,
- Bei der Organisation von diversen Veranstaltungen, wie z.B. Kleider- und Spielzeugbasaren
Das hat der Förderverein bisher erreicht und finanziert
- unsere viel frequentierten Flohmärkte
- unser Spiel- und Bastelnachmittag mit Eierlauf, Sackhüpfen und Dosenwerfen
- die Hüpfburg auf dem Sommerfest
- Kinderschminken bei Kultur im Hain
- ein bequemes Sofa für die neue Leseecke in der Kita
- das allseits beliebte Lebkuchenverzieren in der Adventszeit
- Anmeldegebühr und Kita-Trikots zum Fußballturnier
- unseren alljährlichen Weihnachtskuchenverkauf
- Berliner zu Fasching
- Theater im Kindergarten
- Geburtstags-/Abschiedsgeschenke für die Kinder (Trinkflasche, Regenschirm, Reflektorbärchen)
- Brezeln, Punsch und Würstchen zur Martins- und Weihnachtsfeier
- der bestaunte Zauberer
- Rutschbahn für unser Außengelände
- Geschenke zur Schukiverabschiedung (personalisierte Stifte für die Kinder und eine Fußmatte mit den Kindernamen für die Erzieher) und Getränke und Fleisch zur Feier
- Bücherbasar
- die Brezeln auf der Winterverbrennung
- kleine Abschiedsgeschenke für die Erzieher bei Weggang
- die viel genutzte Dschungelbrücke
- Garnelen für das Aquarium
- das Werkhäusel im Garten
- die Weihnachtsgeschenke für die Gruppen (z. B. Kaufladen) und für die Erzieher (z. B. Präsentkorb)
- der Crêpes-Stand beim Dämmermarathon
- Sektausschank zu den Elternausschusswahlen
- Pizza und selbst zubereitetes Buffet zur Teamsitzung als großes Dankeschön für das Kita-Team
- Sonnenschutz
- … und und und …
Ein großer Dank gilt den Eltern und dem Elternausschuss, die uns bei den großen Aktionen tatkräftig unterstützt haben! Herzlichen Dank!

